Helixsiebe
Das PWL Helixsieb stellt unter den Feinsiebrechen die wohl effizienteste Möglichkeit dar, Feinrecheninstallationen für kleinere bis mittlere Kläranlagen und Industriebetriebe in einigen Branchen zu realisieren. Auf dieser Seite informieren wir Sie umfassend über die Funktionen und Vorteile, die diese hochwertige Lösung bei der Anwendung als Rechensystem zu bieten hat.
Sie haben Fragen oder wünschen ein individuelles Angebot? Dann zögern Sie nicht mit Ihrer Kontaktaufnahme und wenden Sie sich an einen unserer erfahrenen Experten.
Welchen Nutzen hat das Helixsieb von PWL?
Mit dem PWL Helixsieb haben Sie eine Lösung an der Hand, welche sieben, transportieren und entwässern kann – und das alles in einem einzigen System! Es punktet darüber hinaus durch eine hohe Abscheideleistung und spart durch seine kompakte Bauweise merklich Platz am Einsatzort. Bei den verwendeten Werkstoffen setzen wir auf Edelstahl 1.4301 oder 1.4571. In der folgenden Übersicht haben wir Ihnen die wichtigsten Vorzüge unseres Helixsiebs anschaulich zusammengefasst:
- sieben, transportieren und entwässern in einem System
- hohe Abscheideleistung
- sehr platzsparende Konstruktion
- hygienische Abwassersiebung und Reststoffentwässerung
- hohe Wartungsfreundlichkeit
- kein Spritzwassereinsatz
- Werkstoffe: 1.4301 oder 1.4571
Die wichtigsten technischen Eckdaten des PWL Helixsiebs:
- Lochweiten 1 bis 6 mm
- Spaltweiten 0,5 bis 3 mm
- Einbauwinkel 35°
- Gerinnebreiten ab 350 mm
Funktionsprinzip des Helixsiebs von PWL
In einem Rechensystem mit nur einem Antrieb bietet das PWL Spiralsieb drei Funktionen: Neben der Siebung und der Abtrennung von Feststoffen aus Ab- und Prozesswasser wird das Siebgut aus dem Siebbereich heraustransportiert und entwässert. Anschließend wird es direkt in einen Container oder ein nachfolgendes Förderaggregat – beispielsweise einen Spiralförderer – abgeworfen. Ausgerüstet mit Lochsiebflächen oder Spaltsiebkörben bietet das PWL Spiralsieb in offenen Gerinnen installiert oder als Behältergerät ein sehr breites Einsatzspektrum. Der ausgeklügelte Ausschwenkmechanismus macht das PWL Helixsieb zu einer der wartungsfreundlichsten Varianten unter den Spiralsieben.
Helixsiebe und mehr: Maschinen und Anlagen der PWL Anlagentechnik
Bei der Entwicklung unserer Maschinen und Anlagen wie beispielsweise Feinrechen und Grobrechen greifen wir bei PWL auf das umfassende Know-how unserer Mitarbeiter zurück, die über vielfältige Erfahrungen in diversen industriell geprägten Branchen sowie in kommunalen Kläranlagen verfügen. So sorgen wir mit einer konstruktiven Anpassung der entsprechenden Maschinen dafür, dass unsere Kunden den maximalen Nutzen aus ihren Anlagen herausholen. Wir setzen uns mit Ihrer Ist-Situation auseinander und erörtern die optimale Verfahrenstechnik für den Trennprozess in Ihrem Betrieb. Ebenso gehört die mögliche Weiterbehandlung und -verwertung der jeweiligen Gutstoffe fest zu unseren Leistungen als Experte für Anlagentechnik. Wenn Sie sich für unser Helixsieb interessieren, noch weitere Informationen anfordern möchten oder konkrete Fragen dazu haben, zögern Sie nicht mit Ihrer Kontaktaufnahme. Bei der PWL GmbH & Co. Anlagentechnik KG stehen Ihnen kompetente Ansprechpartner zur Verfügung: Dipl.-Ing. (FH) Frank Berkenbusch sowie Dipl.-Ing. Katharina Drinkuth freuen sich auf Ihre Anfrage und helfen Ihnen gerne mit ihrem umfangreichen Fachwissen weiter.