Kontakt
Facebook
YouTube
Instagram
Empfehlung
PWL Anlagentechnik

Die mechanische Abwasserbehandlung

Wasser ist eine wertvolle Ressource und ein unverzichtbares Gut. Hier setzt die professionelle Abwasserbehandlung an. Ihr Ziel ist es, die Schmutzanteile aus dem Abwasser zu separieren und dadurch die natürliche Wasserqualität wiederherzustellen. Sie umfasst alle Methoden, die eine schadlose Ableitung, Reinigung, Verwertung und Rückgewinnung von wiederverwendbaren Wertstoffen sowie eine Reduzierung des Abwasseranfalls ermöglichen. Für die professionelle Abwasseraufbereitung und -reinigung gibt es verschiedene Reinigungsverfahren. Wir von der PWL Anlagentechnik haben uns auf die mechanische und physikalische Abwasserbehandlung sowie -aufbereitung spezialisiert. Weltweit unterstützen wir die Industrie und Kommunen seit inzwischen 29 Jahren mit einer für ihren individuellen Bedarfsfall erforderlichen Prozess- und Verfahrenskonfiguration. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unser umfassendes Programm zur mechanischen Abwasserreinigung und Reststoffbehandlung!

Kundenspezifische Lösungen für die mechanische Abwasserbehandlung

Unsere Maschinen und Anlagen für die unterschiedlichsten Industriebranchen oder kommunale Kläranlagen entwickeln wir auf Basis unseres umfangreichen und anwendungsbezogenen Fachwissens. Der Schlüssel zur effizienten und kundenspezifischen Lösung ist die konstruktive Anpassung und Konfiguration der Maschinen an die individuellen Betriebsbedingungen bei Ihnen vor Ort. Entscheidungsrelevante Faktoren sind dabei die Wahl der für den Trennprozess des Schmutzwassers optimalen Verfahrenstechnik sowie die mögliche Weiterbehandlung und Verwertung von Gutstoffen. Bei allen von uns angebotenen Produkten arbeiten wir in der Beschaffung und Fertigung nach hohen Qualitätsstandards.

 

 

 

Abwasseraufbereitung und -reinigung für Kunden aus diversen Branchen

  • Kläranlagen in Industrie und Kommune
  • Schlachthöfe
  • Lebensmittelindustrie
  • Getränkeindustrie und Brauereien
  • Papier- und Zellstoffindustrie
  • Recyclingindustrie
  • Entsorgungsbranche
  • Baustoffindustrie
  • Holzindustrie
  • Wäschereien
  • Chemische Industrie

Unser Produktportfolio: Abwasserbehandlung, Prozesswasseraufbereitung, Reststoffbehandlung

Feinrechen und Grobrechen als Harkenumlaufrechen, wie den PWL ProCat, auszuführen, steigert die Effizienz von Kläranlagen technisch und wirtschaftlich. Trommelsiebe und Trommelfilter liefern wir vor allem in die Industrie. Sowohl in der Prozesswasseraufbereitung als auch in der Abwasserbehandlung bieten die PWL Siebmaschinen Zuverlässigkeit und Effektivität. Spiralsiebrechen und Bogensiebe ergänzen unser Angebot an Harkenumlaufrechen und Trommelsieben zur Feinsiebung von Abwasser und Prozesswasser. Spiralpressen und Schneckenpressen – wahlweise mit und ohne Waschfunktion – nehmen das Rechengut sowie die Siebrückstände in Abwasseranlagen und Produktionsprozessen auf.

Die Entwässerung bzw. Verdichtung der Reststoffe ermöglicht deren Transport und kostengünstige Entsorgung. Spiralförderer setzen wir ergänzend ein, um Gutstoffe und Reststoffe hygienisch, platzsparend und zuverlässig zu fördern. Sandwaschanlagen, Kanalsandannahme-Stationen und einzelne Sandwäscher runden das Lieferprogramm der PWL Anlagentechnik für die mechanische Abwasseraufbereitung ab.Zusätzlich liefern wir für die Kleinwasserkraft in Kläranlagen die PWL Pipeturbine und die PWL Lamellenturbine, die es den Betreibern ermöglicht, Energiepotenziale im fließenden Wasser zu nutzen. Dies ist häufig im Kläranlagenablauf, aber auch zwischen einzelnen Prozessen möglich. Natürlich werden unsere Turbinen auch in Fließgewässern eingesetzt. Hier werden diese dann häufig durch unsere Harkenumlaufrechen, wie den PWL ProCat, geschützt. Weiterführende Informationen zu unseren Produkten und Anlagen finden Sie darüber hinaus auch in den jeweiligen Prospekten, die wir Ihnen im Downloadbereich im praktischen PDF-Format zur Verfügung stellen.

Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für unsere Produkte

Fordern Sie uns und unsere Produkte, wenn es um Lösungen und deren Umsetzung geht:

  • Fest-Flüssig-Trennung
  • Sieb- und Rechenanlagen
  • Siebfiltration
  • Sedimentations- und Sandfanganlagen
  • Schwerstoffabscheider
  • Sandwaschanlagen
  • Sieb- und Rechengutwaschanlagen
  • Bunkeranlagen
  • Spiralförderertechnik und Bodenräumspiralen
  • Entwässerungssysteme
  • Spiralpressen
  • Schneckenpressen

Sieben und Filtrieren: entscheidende Schritte für den Gesamtprozess

Die mechanische Abwasserbehandlung dient in der Regel als Vorbereitung für die nachfolgenden Schritte der Abwasseraufbereitung in einer Kläranlage. Hier werden Feststoffe, aufschwimmende Stoffe – zum Beispiel Fette und Öle – sowie sink- und absetzbare Stoffe mithilfe der mechanischen Prozesse, Sieben, Sedimentation und Filtration, abgetrennt. Zunächst durchfließt das Abwasser unterschiedlich große Rechen- und Siebanlagen, in denen Sperr- und Grobstoffe entfernt werden. Anders als beim Sieben werden bei der Filtration nicht nur Feststoffe vom Abwasser, sondern auch Suspensa von der Flüssigkeit getrennt. Bei der nachfolgenden Sedimentation werden Feststoffpartikel, die schwerer sind als das sie umgebende flüssige Medium, in Sandfängen mithilfe der Schwerkraft abgetrennt.

Der Prozess der Feinsiebung bringt bei der Aufbereitung von kommunalem sowie industriellem Abwasser einige Vorteile mit sich. Unter anderem verringert sich bei kommunalem Abwasser der Faserstoffanteil in den nachfolgenden Prozessschritten, Ablagerungen im Prozess werden vermieden und auch der Personalaufwand zur Beseitigung von Verstopfungen und Verstopfungen minimiert sich erheblich. Die einhergehende Effizienzsteigerung sorgt für verringerte Energie- und Entsorgungskosten. Aus industriellem Abwasser bzw. Prozesswasser werden Brauchwasser und im Abwasser enthaltene Gutstoffe zurückgewonnen. In vielen Fällen werden Abwassergebühren reduziert. Zudem minimiert sich der Personalaufwand für Instandhaltungsarbeiten. In beiden Fällen sorgt die Feinsiebung u.a. auch für einen effektiven Schutz von Pumpstationen.

Reststoffbehandlung und Entsorgung des Siebrückstandes bzw. Rechenguts

Auch die weitere Verwendung bzw. Entsorgung des Siebrückstandes bzw. des Rechengutes, also der abgetrennten Stoffe, spielt zusätzlich zum Wasserrecycling eine wichtige Rolle. Zum Transportieren und Entwässern der Rückstände setzen wir unter anderem verschiedene Schneckenpresssysteme sowie den PWL Spiralförderer ein. Eine effiziente Reststoffbehandlung hat unter anderem den Vorteil, dass sich die Entsorgungs- sowie Lager- und Transportkosten reduzieren. Zudem lassen sich wertvolle Gutstoffe zurückgewinnen.

PWL GmbH & Co. Anlagentechnik KG: persönliche Beratung bei Ihrem Experten für Abwasser

Die PWL GmbH & Co. KG Anlagentechnik hat Ihren Sitz im niedersächsischen Bückeburg an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen und entwickelt von dort aus deutschlandweit übergreifende Strategien für Unternehmen aus diversen Branchen. Als Spezialist für Abwasserbehandlung sind wir zu hundert Prozent für unsere Kunden da und setzen anstelle standardisierter Verfahren und herkömmlicher Lösungen auf individuelles Handeln. Dadurch ist es möglich, so schnell und effizient wie möglich in Prozesse einzugreifen, die der Natur und Umwelt sonst Schäden zufügen könnten. Auf Basis unseres umfangreichen und internationalen Know-hows sowie Kenntnissen über die regionalen Gegebenheiten sind wir der erste Ansprechpartner in allen Fragen zum Wasserrecycling sowie der mechanischen und physikalischen Wasser- und Abwasserbehandlung. Wir stehen Ihnen mit unserer Expertise gerne als persönlicher Berater mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 5722 8 92 79–0 oder auch per E-Mail: info@pwl-anlagentechnik.de. Zögern Sie nicht und sprechen Sie uns einfach an!