Kontakt
Facebook
YouTube
Instagram
Empfehlung
PWL Anlagentechnik

Feinrechen und Grobrechen von PWL

Als Ihr zuverlässiger Partner für Wasserrecycling, Wasser- und Abwasserbehandlung liefern wir unseren Kunden modernste Feinrechen und Grobrechen zur mechanischen Reinigung kommunaler und industrieller Abwässer.

PWL ProCat® als Grobrechen oder Feinrechen

Unsere modernen Maschinen dienen der effizienten Abwasserreinigung und Rückgewinnung von wiederverwertbaren Stoffen. Eines unserer wichtigsten Produkte stellt dabei der Harkenumlaufrechen PWL ProCat® dar, der unter anderem als Feinrechen und Grobrechen erhältlich ist. Dieser kommt beispielsweise in Kläranlagen zum Einsatz, wodurch sowohl die technische als auch wirtschaftliche Effizienz gesteigert wird.

Feinrechen oder Grobrechen: PWL ProCat®-Bauarten im Überblick

Der Harken- bzw. Kettenumlaufrechen PWL ProCat® kann in den folgenden vier Bauarten realisiert werden:

  • PWL ProCat® als Feinrechen: Die Spaltweiten betragen 1 bis 10 mm, das Spaltrost besteht aus konischen Profilen. Die Kammbleche sind ab 3 mm Spaltweite gezahnt ausgeführt.
  • PWL ProCat® als Grobrechen: Die Spaltweiten betragen 15 bis 50 mm. Dabei können die Stäbe einzeln entnommen werden.
  • PWL ProCat® Behältergeräte für die oberirdische Aufstellung. Die Neigung der Rechen beträgt 50°.
  • PWL ProCat® Behältergeräte für den Einsatz in Kompaktsandfanganlagen der PWL MODULAR-Anlagen.

Insgesamt wird bei den Gerinnebreiten ein Spektrum von 500 bis 2.700 mm abgedeckt

Harkenumlaufrechen in Kombination mit weiteren PWL Produkte

Ob mit Grobrechen, Feinrechen oder einer anderen Bauart: In der Regel werden unsere Harkenumlaufrechen PWL ProCat® mit anderen Maschinen aus unserem umfangreichen Produktsortiment kombiniert. In diesem Fall erfolgt der Rechengutabwurf etwa in nachgeschaltete Pressen, in Rechengutwäscher des Typs PWL IWV oder in eine Helixpresse des Typs PWL HXP. Ebenso ist der Abwurf in einen Spiralförderer des Typs PWL SF sowie der Einbau der Rechen in eine PWL Kompaktanlage möglich. Fragen Sie uns nach den vielen möglichen Kombinationsmöglichkeiten, wir stehen Ihnen gerne mit unserem Know-how zur Seite. Besuchen Sie zudem die Unterseite Kettenumlaufrechen zur mechanischen Reinigung von Abwasser, um mehr über unsere Harken- bzw. Kettenumlaufrechen PWL ProCat® zu erfahren.

PWL Spiralsiebe: die effizienten Feinrechen für viele Branchen

Unter den Feinsiebrechen stellt das PWL Spiralsieb HXS (auch: Helixsieb) womöglich die effizienteste Lösung für kleinere bis mittlere Kläranlagen und Industriebetriebe dar, Feinrecheninstallationen in die Tat umzusetzen. Dabei bietet unser Spiralsieb in einem Rechensystem mit einem Antrieb drei Funktionen: Zusätzlich zu der Siebung und Abtrennung von Feststoffen aus Prozess- oder Abwasser wird das Siebgut aus dem Bereich des Rechensiebes transportiert und entwässert. Im Anschluss wird es unmittelbar in einen Container oder ein nachfolgendes Förderaggregat abgeworfen, wobei es sich etwa um einen PWL Spiralförderer handeln kann. Die Spiralsiebe aus unserem Hause können mit Lochsiebflächen oder Spaltsiebkörben ausgerüstet und als Behältergeräte oder in offenen Gerinnen installiert werden, woraus sich ein äußerst umfangreiches Einsatzspektrum ergibt. Auch der Einbau in PWL Kompaktanlagen ist problemlos möglich. Ein ausgeklügelter Schwenkmechanismus macht das PWL Helixsieb zudem absolut wartungsfreundlich.

Bestandteile der PWL Spiralsiebe

Die Spiralsiebe der PWL GmbH & Co. Anlagentechnik KG bestehen neben der eigentlichen Siebmaschine zusätzlich aus einem Behälter, auf dessen Boden die Maschine ruht. Wenn das Medium die Siebzone durchströmt, werden Faser- und Grobstoffe am Sieb zurückgehalten. Das Siebgut wird bei Erreichen des Einschaltwasserstandes von einer wellenlosen Spirale abgeräumt und in die Press- und Entwässerungszone transportiert. Anschließend wird es direkt in einen Container oder ein Folgeaggregat abgeworfen, das Fließwasser gelangt zurück in das Medium. Eine Spezialbürste, die an der Spirale befestigt ist, reinigt während des Räumvorganges die Siebzone. Die Förderspirale verfügt im Unterwasserbereich über kein Lager und gleitet auf auswechselbaren Schleißschienen im Transportrohr. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Unterseite Helixsieb. Ebenso freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme, um Ihre Fragen zu beantworten.

Spiralsieb für die Gärrestsiebung und -entwässerung

Die Gärrestesiebung in Biogasanlagen oder aus der Bioenergieerzeugung stellt sowohl einen wirtschaftlich unabdingbaren als auch ein verfahrenstechnisch sinnvolles Verfahren dar. Je nach Material und Vergärung unterscheiden sich diese Gärreste teilweise stark. Viele Anlagenbetreiber sind dabei dazu verpflichtet, Kunststoffpartikel sowie weitere störende Stoffe zu separieren. Durch die mittlerweile umgesetzte EG-Verordnung 1069/2009 muss gewährleistet sein, dass der Umgang mit sämtlichen Stoffen aus Verarbeitungsbetrieben „tierischer Nebenprodukte“ durch ein Feststoffrückhaltesystem erfolgt, bei dem die maximale Maschenweite 2 mm beträgt. Mit der Zeit hat sich immer mehr herauskristallisiert, dass in diesem Bereich eingesetzte Pressschneckenseparatoren sowohl einen hohen Personalaufwand als auch erhebliche Verschleißteilkosten mit sich bringen. Dahingegen können wir unseren Kunden die zuverlässigen PWL Helixsiebe HXS sowie die PWL Trommelsiebe CFS für diese Separationsaufgabe anbieten. Viele Betreiber verlassen sich schon seit Jahren auf unsere Lösungen in diesem Bereich und schätzen in erster Linie deren wirtschaftlichen Einsatz ohne nennenswerten Personalaufwand.

Einsatzbereich der Feinrechen und Grobrechen von PWL

Aufgrund dieser großen Vielseitigkeit der Feinrechen und Grobrechen der PWL GmbH & Co. Anlagentechnik KG sind auch deren Einsatzbereiche entsprechend zahlreich. Zunächst sind hier Kläranlagen aus dem kommunalen bzw. industriellen Bereich zu nennen. Darüber hinaus kommen unsere hochwertigen Lösungen in der Papier- und Recyclingindustrie zur Anwendung. Gleiches gilt für die Lebensmittelbranche sowie Schlachthöfe. Ebenso beliefern wir auch unterschiedliche Kraftwerke, in denen unsere Anlagen zum Einsatz kommen und zuverlässige Arbeit verrichten.

Kontaktaufnahme zu PWL, Ihrem Abwasserexperten

Von ihrem Sitz in Bückeburg bei Minden aus entwickelt die PWL GmbH & Co. KG Anlagentechnik übergreifende Lösungen für Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen. Wir haben stets ein offenes Ohr für unsere Kunden und setzen nicht einfach auf Standardlösungen. Als Spezialist für die Abwasserbehandlung handeln wir in jedem spezifischen Fall individuell, um unseren Kunden auf diese Weise die jeweils bestmögliche Lösung zu bieten. Zeitnah und möglichst effizient sorgen wir durch unsere Maßnahmen dafür, dass Natur und Umwelt keine weiteren Schäden hinzugefügt werden. Unser kompetentes Team verfügt sowohl über ein umfassendes internationales Know-how als auch über die nötigen regionalen Kenntnisse, sodass unser Unternehmen den idealen Ansprechpartner für sämtliche Fragen rund um Wasserrecycling oder die mechanische bzw. physikalische Wasser- und Abwasserbehandlung darstellt. Gerne stehen wir Ihnen als Berater zur Verfügung. Rufen Sie uns an unter +49 5722 8 92 79–0 oder schreiben Sie uns an info@pwl-anlagentechnik.de. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!