Kontakt
Facebook
YouTube
Instagram
Empfehlung
PWL Anlagentechnik

Bogensiebe von PWL Anlagentechnik

Ein Bogensieb oder Schrägsieb ist ein Gerät zur statischen Fest-Flüssig-Trennung, das in der kommunalen und industriellen Abwasserbehandlung verwendet wird. Es dient dazu, faserige oder stückige und nicht fettige Feststoffe aus Flüssigkeiten wie Abwasser oder Prozesswasser zu entfernen.

Funktionsweise

Die Funktionsweise basiert auf einer tangential angeströmten, gebogenen Siebfläche, durch die die Flüssigkeit hindurchfließt, während die Feststoffe auf der Siebfläche zurückgehalten und entwässert werden. Kurz gesagt:

  • Das Abwasser fließt schräg über die gebogene Siebfläche.
  • Die festen Stoffe bleiben auf dem Sieb, während die Flüssigkeit hindurchfließt.
  • Die Feststoffe entwässern von selbst durch die Schwerkraft, ohne dass Motoren oder Maschinen benötigt werden.

Individuell anpassbare Bogensiebe von PWL

Unser PWL Bogensieb BS bietet eine effiziente Feinsiebung mit einer statischen Siebfläche ohne bewegliche Teile. Es eignet sich für den Einsatz in Ex-Zonen, ist verstopfungsunempfindlich und kann mit der PWL Helixpresse oder PWL Spiralförderern kombiniert werden. Spaltweiten von 150 µm bis 3 mm werden realisiert. Die Feststoffe werden statisch entwässert.

Materialauswahl: Siebkörper, Zulaufkammer, Siebfläche und Pendelwehr werden aus Edelstahl 1.4307 oder höherwertigen Edelstählen gefertigt.

Optionale Komponenten:

  • Automatische Abspritzeinrichtung
  • Hygiene- und Spritzschutzabdeckung
  • PWL Helixpresse zur Feststoffentwässerung
  • PWL Spiralförderer zur Feststoffförderung

Diese Anpassungen ermöglichen die optimale Konfiguration des PWL Bogensiebs für unterschiedliche Einsatzbedingungen. Sprechen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gern!

Vorteile von Bogensieben

Genießen Sie die Vorteile von Siebtechnologie von PWL:

  • Feststoffabtrennung: Sie sind ideal zur Trennung von Feststoffen aus Abwasser und Prozesswasser.
  • Kein Bedarf an elektrischen Komponenten: Die Siebung erfolgt statisch, was die Betriebssicherheit erhöht und den Energieverbrauch minimiert.
  • Statische Entwässerung: Die zurückgehaltenen Feststoffe werden auf der gebogenen Siebfläche statisch entwässert.
  • Wartungsarm & Verstopfungsunempfindlich: Die Bauweise reduziert das Risiko von Verstopfungen, wodurch die Wartungsanforderungen deutlich gesenkt werden. Die einfache Bedienung und gute Zugänglichkeit der Siebfläche erleichtern Wartungsaufwand und Reinigung enorm.
  • Demontierbar: Die Siebflächen sind demontierbar oder schwenkbar, was die Reinigung und Wartung erleichtert.
  • Optional anpassfähig: Zusätzlich sind optionale Abdeckungen und eine Abspritzeinrichtung erhältlich, um den Betrieb noch effizienter zu gestalten.
  • Einsatz in explosionsgefährdeten Zonen (Ex-Zonen): Das Sieb kann ohne Sonderausstattung in Ex-Bereichen eingesetzt werden.
  • Vielseitige Anpassungsmöglichkeiten: Optionales Zubehör wie automatische Abspritzsysteme und Helixpressen ermöglichen flexible Anpassungen an unterschiedliche Anwendungen.

Noch nicht das Richtige gefunden? Entdecken Sie weitere industrielle Siebe bei PWL.

 

Branchen

Unsere Bogensiebe kommen in verschiedensten Branchen zum Einsatz:

  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie (u.a. in Brauereien, Zuckerindustrie und in der Gemüse- und Obstverarbeitung)
  • Papierindustrie
  • Textilpflege (Großwäschereien)
  • Chemieindustrie
  • Zentratwasser Behandlung

Service | Individuelle Lösungen von PWL

Wir bieten individuelle Lösungen in Trenntechnik und Abwasserbehandlung, die auf die spezifischen Anforderungen und Betriebsbedingungen unserer Kunden zugeschnitten sind.

  • Wir konfigurieren industrielle Siebe gemäß den örtlichen Gegebenheiten und spezifischen Anforderungen.
  • Komplette Anlagenlösungen: PWL bietet nicht nur einzelne Maschinen, wie Bogensiebe, sondern auch die Entwicklung und Bereitstellung kompletter Anlagen für die Abwasser- und Prozesswasserbehandlung.
  • Integration von Weiterverarbeitungsprozessen: PWL berücksichtigt auch die Möglichkeiten zur Verwertung und Weiterbehandlung der abgetrennten Stoffe, um die Effizienz des gesamten Prozesses zu maximieren.
  • Hohe Qualitätsstandards: Alle Produkte und Lösungen werden nach höchsten Standards gefertigt, einschließlich der Beschaffung und Herstellung.