Kontakt
Facebook
YouTube
Instagram
Empfehlung
PWL Anlagentechnik

Trommelsiebe für Abwasser und Prozesswasser

PWL bietet Trommelsiebe zur Trennung von Feststoffen in Abwasser und Prozesswasser. Die Trommelsiebe entfernen Partikel zuverlässig aus industriellem Abwasser und Brauchwasser sowie kommunalem Abwasser. Sie eignen sich für den Einsatz in Kläranlagen, der Lebensmittelverarbeitung sowie in anderen Industriezweigen.

Vorteile der PWL Trommelsiebe

  • Gewährleistung gesetzlicher Vorgaben bezüglich Abwassers
  • Langlebige und wartungsarme Konstruktion
  • Anwendung in vielen Industriezweigen und Kommunen
  • Präzise und zuverlässige Trennung von festen Stoffen und kleinen Partikeln
  • Filtration ohne Betriebsunterbrechung

Funktionsweise

Die Trommelsiebanlagen verfügen über eine rotierende Trommel, die mit feinen Spaltsieben oder Edelstahl-Siebgeweben ausgestattet ist. Das Abwasser oder Prozesswasser, welches in die Trommel geleitet wird, wird von absiebbaren Partikeln, dem Siebgut, befreit. Das Filtrat läuft in die Ablaufwanne der Maschine und wird anschließend abgeleitet. Die gesammelten Feststoffe können danach fachgerecht entsorgt oder einer weiteren Verwendung zugeführt werden. Die kontinuierliche Rotation der Siebtrommel verhindert das Verstopfen des Siebes, sodass die Anlage unterbrechungsfrei eingesetzt werden kann.

Produktportfolio

Technische Eigenschaften des PWL CenterFlow

Das innen beschickte Rotationssieb PWL CenterFlow CFS trennt Feststoffe und Flüssigkeiten in Prozess- und Abwasser, kann durch verschiedene Siebvarianten an individuelle Anforderungen angepasst werden und ist widerstandsfähig gegen abrasive Medien und hohe Feststoffbelastungen. Mit einer Leistung von bis zu 3.000 m³/h wird es in verschiedenen Branchen wie der Papier-, Lebensmittel- und Recyclingindustrie sowie in Kläranlagen verwendet. Es ist für den 24-Stunden-Betrieb geeignet.

Das Wichtigste in Kürze: PWL TanFlow TFS

Das PWL TanFlow TFS ist ein außen beschicktes Trommelsieb, das Feststoffe von Flüssigkeiten trennt, zum Beispiel in Schlachthöfen, der Holz- und Getränkeindustrie sowie bei Entsorgungsfirmen. Es arbeitet mit Spaltsiebtrommeln (0,25 mm bis 2,5 mm) und ist auch für fettige oder ölige Medien geeignet. Durch seine kompakte Bauweise passt es gut in enge Räume und kann bis zu 1.500 m³/h verarbeiten. Optional ist es mit einer Spiralpresse erhältlich. Feststoffe werden auf der Trommeloberfläche gesammelt und durch einen Abstreifer schonend entfernt.

Wasserrecycling mit PWL MDF-Trommelfilter

Der PWL MDF-Trommelfilter wird häufig für das Wasserrecycling und die Behandlung von Prozesswasser eingesetzt, z.B. zur Abtrennung von Mikroplastik in der Zentratwasserfiltration. Der innen beschickte Filter arbeitet als Siebfiltrationssystem, das hohe Abscheideleistung bei niedrigen Betriebskosten bietet. Mit Maschenweiten von 25 bis 2.000 µm wird er in verschiedenen Wasserkreisläufen verwendet. Abwässer fließen in die Filtertrommel, wo sich Feststoffe ablagern und durch die Rotation nach oben transportiert werden. Die Partikel werden dann abgeblasen und gesammelt, oft können die herausgefilterten Stoffe wiederverwendet werden.