Kontakt
Facebook
YouTube
Instagram
Empfehlung
PWL Anlagentechnik

PWL Anlagentechnik liefert Rechen-Sandfang Kompaktanlage PWL ProCat Modular für die Haupt. Pumpstation in Freiburg/Elbe

Die EWE Wasser GmbH mit Sitz in Cuxhaven vergab Ende 2018 den Auftrag für die Errichtung einer neuen mechanischen Reinigungsstufe für das Abwasser- Hauptpumpwerk in Freiburg/Elbe an die PWL Anlagentechnik.

Die zu liefernde Anlage sollte im Wesentlichen die Pumpen und die sehr lange Druckleitung zur Kläranlage Wischhafen vor Rechengut, Sand und Fetten schützen. In einem Hallenneubau geplant, war eine als Kompaktanlage ausgeführte Rechen-, Sand- und Fettfanganlage in Edelstahlbauweise für 40 l/s Zulauf zu integrieren.

Die neue Kompaktanlage der Firma PWL Anlagentechnik GmbH & Co. KG überzeugt uns durch ihr sehr hohes Trennvermögen der organischen Bestandteile im Bereich des Sandfangs. Dies führt zu einem sehr gering belasteten Sand im Austrag. Ebenfalls weist die Anlage eine sehr gute Rechenleistung auf, so dass der nachfolgende Speicher und die Pumpen sehr viel weniger belastet werden. (Oliver Faltinat; zuständiger Abwassermeister; EWE WASSER GmbH)

Im Zulauf der Kompaktanlage installierte die PWL den bewährten und leistungsstarken PWL ProCat® Harkenumlaufrechen, der mit 3 mm Spaltweite und seinen gezahnten Kammblechen hohe Abscheidegrade gewährleistet.

Dabei zahlt sich vor allem das bewährte antiblocc ® system aus. Denn die Funktion des PWL ProCat ® unterscheidet sich von anderen Harkenumlaufrechen im Wesentlichen durch die Konstruktion der Kammbleche / Harkenelemente, deren Fixierung und Position in den Räumbalken sowie die Werkstoffpaarung zwischen Kammblechen und Rechenfeld. Die Kammbleche liegen im Gegensatz zu vielen anderen Harkenumlaufrechen auf dem Rechenrost auf. Indirekt an den im Räumbalken „versteckten“ Edelstahl–Federelementen fixiert, dem sogenannten antiblocc ® system, lässt sich der Anpressdruck auf den Rechenrost einstellen. Gleichzeitig erfüllt das antiblocc ® system eine Schutzfunktion für den Rechen, indem die Kammbleche Widerständen im Rechenrost ausweichen können. Das entlastet das Antriebssystem (Ketten, Umlenkungen, Antrieb) und vermeidet unerwünschte Betriebsunterbrechungen des Rechens. Indem der Anpressdruck der Kammbleche auf den Rechenrost einstellbar ist, kann der Rechenrost auch bei Spaltweiten < 3 mm zuverlässig gereinigt werden. Die Kammbleche sind mit einer Zahnung ausgestattet, die den engsten Bereich zwischen den konischen Drahtprofilen erfasst. Dadurch können sowohl zopfende, mineralische und auch schmierige, fettige Stoffe mit dem PWL ProCat ® effizient vom Rechenrost geräumt werden.

Die Kammbleche werden aus einer speziellen Bronzelegierung mit Wasserstrahl geschnitten. Dieser Werkstoff ist weicher als der aus Edelstahl gefertigte Rechenrost und bleibt immer scharfkantig, so dass die Reinigungswirkung der Kammbleche nicht nachlässt. Sind die Kammbleche verschlissen, sind diese mit wenigen Handgriffen austauschbar. Die Standzeiten der Kammbleche liegen je nach Einsatzbedingungen bei mehreren Jahren.

Das durch den Harkenumlaufrechen gesiebte Abwasser gelangt anschließend direkt in den belüfteten Langsandfang.

Das abgetrennte Rechengut wird durch den Harkenumlaufrechen der PWL Rechengutwaschpresse IWV 230 zugeführt, intensiv gewaschen, entwässert und verdichtet ausgetragen. Als Waschwasser wird das dem Ablauf des Sandfanges entnommene Abwasser verwendet. Wie jeder Typ der PWL Rechengutwaschpresse verfügt auch der IWV 230 über einen entnehmbaren Siebboden und ein entnehmbares Presszonensieb. Beide sind nicht mit dem Gehäuse verschweißt. Der Siebboden im Wasch- und Pressbereich kann im Bedarfsfall durch das Lösen von Schraubverbindungen ausgetauscht werden. Darüber hinaus sind die Schneckenflügel in der Presszone, wie immer bei den PWL-Pressen, aufgepanzert. Entscheidend für das Verschleißverhalten der PWL Pressen ist aber Folgendes. Die Förderspirale ist über ein Kupplungsstück im Antrieb gelagert und zentriert sich durch das verlängerte Innenrohr im Rechengutpfropfen auf der Presszonenseite zusätzlich. Dadurch ist gewährleistet, dass die Spirale nicht auf dem Siebboden schleift.

Der belüftete Langsandfang mit integrierten Membranbelüfterschläuchen gewährleistet, konstruktiv bedingt, eine möglichst laminare Strömung und einen entsprechend hohen Abscheidegrad von 90%, 0.2mm.

Der in der Sohle des Sandfanges angeordnete Spiralförderer fördert die sedimentierten Stoffe in den am Sandfangende angeordneten Steilaustrag. Dieser fördert den Sand statisch entwässert in den Conatiner.

Die durch die feinblasige Belüftung provozierte Walzenbewegung im Sandfang hält einen großen Anteil der organischen Bestandteile in Schwebe, so dass diese den weiteren biologischen Behandlungsstufen zugeführt werden. Gleichzeitig werden die Leichtstoffe wie u.a. Fette dem in der Kompaktanlage parallel zum Sandfang angeordneten Fettfang zugeführt.

Der Fettfang mit seinem einzigartigen Räumsystem ist parallel zum Sandfang angeordnet und durch einen Lamellenvorhang vom Sandfangbereich getrennt. Die dadurch strömungsberuhigte Fettfangsammelzone nimmt die Leichtstoffe auf die hier ungehindert aufschwimmen können. Eine automatisch initiierte und zulaufunabhängige Anhebung des Wasserstandes in der Fettfangsammelzone ermöglicht kurzzeitig den effektiven Austrag der Schwimmdecke in die integrierte, über die Gesamtlänge der Anlage verlaufende Schwimmstoffsammelrinne. Deren Entleerung erfolgt mittels einer am Fußpunkt der Rinne installierten Pumpe. Das Fett wird durch eine flexible Leitung in den Zulaufbereich der Rechenanlage gefördert.

Der PWL Fettfang wird also ohne beweglichen und wartungsintensiven Räummechanismus betrieben und bietet so einen nennenswerten Nutzen für den Betreiber.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Installation der PWL Kompaktanlage mit dem PWL ProCat® Harkenumlaufrechen war für die EWE Wasser GmbH ein zukunftsweisender Schritt. Die Gewährleistung einer zuverlässigen Arbeitsweise und stabilen Reinigungsleistung dient dem Schutz der Pumpen und der Druckleitung. Zusätzlich wurde der Personalaufwand für die nicht ständig besetzte Anlage deutlich minimiert.

Jetzt Kontakt aufnehmen!